top of page

Über mich

Ich bin eine vielseitige Musikerin und kann auf eine langjährige Erfahrung als Musikvermittlerin, Kompositions- und Musiktheoriepädagogin,  Klavierpädagogin sowie Klavierbegleiterin verweisen. Mein breites Spektrum an Erfahrungen erlaubt es mir, meine unterschiedlichen Tätigkeitsfelder kreativ zu verknüpfen.
 

Aus- und Weiterbildung:

  Instrumentalpädagogik Klavier bei Szigmond Szabo und Manfred Wagner-Artzt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien: 2001 Abschluss mit Auszeichnung (Mag. art.).

Zahlreiche Liedinterpretationskurse bei Norman Shetler sowie Klavierunterricht bei Walter Fleischmann runden meine pianistische Ausbildung ab. Meine Studien ergänzte ich mit Unterrichtseinheiten auf historischen Tasteninstrumenten (Cembalo sowie Clavichord) bei Mag. Thomas Schmögner am Konservatorium der Stadt Wien.

​

  Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (u. a. bei Dietmar Schermann, Axel Seidlmann und Dr. Hartmut Fladt): 1997 Abschluss mit Auszeichnung (1. Diplom).

​

  Kompositions- und Musiktheoriepädagogik an der Universität für Musik darstellende Kunst in Graz, u. a. bei Dr. Helmut Schmidinger, Clemens Gadenstätter und Dr. Christian Utz: 2021 Abschluss mit Auszeichnung (Bachelor of Arts).

​

  Musikvermittlung – Musik im Kontext, Universitätslehrgang an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz: 2013 Abschluss mit Auszeichnung (Master of Arts).

​

Künstlerische und pädagogische Tätigkeit:

Ich war Teilnehmerin des internationalen Künstlerprogrammes Long Term Music Creative Residency am Banff Centre for the Arts in Kanada (Banff/Alberta).

Seit 1995 unterrichte ich an der Musikschule in Retz (NÖ) Klavier und Musikkunde.

Ich bin regelmäßig Dozentin und Referentin beim Musikschulmanagement Niederösterreich im Rahmen der Fortbildungsseminare für Musikkundepädagog*innen und im Ausbildungslehrgang „Blasorchester leiten“ (Klavierpraktikum und Musiktheorie). Darüber hinaus war ich als Fachgruppenkoordinatorin für Musikkunde beim Musikschulmanagement Niederösterreich tätig und wirkte an der Erstellung des Lehrplans für Musikkunde der KOMU mit (Konferenz der österreichischen Musikschulwerke).

Als Musikvermittlerin und Kompositions- und Musiktheoriepädagogin konzipiere und leite ich zahlreiche Projekte, sowohl im Rahmen der Musikschule als auch freiberuflich für unterschiedliche Institutionen und Festivals (u. a. Salzburger Festspiele, Arnold Schönberg Center Wien,  Superar, Volksschulen und Gymnasien).

Seit 2014 bin ich als Musikvermittlerin am Arnold Schönberg Center in Wien tätig, wo ich Musikvermittlungs- und Kompositionsworkshops für Kinder und Jugendliche konzipiere und durchführe.

Seit März 2022 lehre ich an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.

2023 erhielt ich den AVISO-Projekt-Würdigungspreis des "Alumni-Netzwerk Musikpädagogik" der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für das Kompositionsprojekt Die verlorene Melodie.

Monika Musil.jpg
Foto: Gottfried Musil ©
bottom of page