Musikvermittlung - Kompositionspädagogik
Konzeption und Durchführung unterschiedlicher Workshopformate mit kompositionspädagogischem Schwerpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Neben bereits bestehenden Workshopformaten biete ich Workshops nach Maß für jede Altersgruppe an.
Workshopangebote:
Schönberg auf der Spur
Musikvermittlungsworkshop gemeinsam mit Katharina Wallaberger am Arnold Schönberg Center Wien und im Schönberg-Haus Mödling.
Unser Musikvermittlungsprogramm für Schulklassen am Arnold Schönberg Center Wien und im Schönberg-Haus Mödling ermöglicht sinnliche, unmittelbare und persönliche Begegnungen mit dem Komponisten und seinen Werken. In interaktiven Workshops schaffen wir einen Zugang zu Schönbergs vielschichtiger Künstlerpersönlichkeit. Durch Assoziieren, Schreiben zur Musik und Komponieren entstehen Berührungspunkte zwischen der Welt des Komponisten und jener der Teilnehmer*innen.
Wir bieten folgende altersgerechte Workshops an:
Schönberg er.lebt! Workshop für 6- bis 10-Jährige
Schönberg und ich! Workshop für 11- bis 14-Jährige
Schönberg ge.hört! Workshop für 15- bis 18-Jährige
Nähere Informationen, weitere Termine und Anmeldung:


Fotos: Lalo Jodlbauer ©
​
Farbklang – Klangfarbe
Interdisziplinärer Workshop Musik und Malerei gemeinsam mit Christine Fegerl, Kunstvermittlerin.
Wie klingen Farben? Welche Farben haben Klänge?
​
Die Teilnehmer*innen setzen sich auf sinnliche Weise mit Farben in der Malerei auseinander und transformieren farbintensive Gemälde in bunte Klangfarben sowie Töne und werden auf
diese Weise selbst zu Komponist*innen.
Ab 8 Jahren. Der Workshop kann an jede Altersgruppe angepasst werden.
Termine auf Anfrage
​

​
Der Klang des Klassenzimmers
Die Schüler*innen erforschen die Klänge des Klassenzimmers. Auf spielerische Weise schulen wir die Hörwahrnehmung, experimentieren mit Klängen und erstellen gemeinsam eine Komposition. Wie klingt mein Federpenal und wie meine Schultasche? Welche Klänge kann ich der Schulbank entlocken? Vielleicht entsteht dabei eine Schultaschen-Sinfonie oder ein Kanon der Bleistifte!
Workshop für 8- bis 10-Jährige
Termine auf Anfrage
​
​
Reise zu einem unbekannten Planeten
Im Rahmen einer Fantasiereise werden die Teilnehmer*innen auf einen unbekannten Planeten geführt, erleben dort spannende Momente und treffen auf außerirdische Wesen.
Ihre Erlebnisse und Wahrnehmungen werden mithilfe von Alltagsgegenständen, eigenen Instrumenten bzw. dem Orff-Instrumentarium in Musik transformiert.
Fantasie, Spaß und Spannung führen zu außergewöhnlichen Klangerlebnissen!
Workshop für 8- bis 10-Jährige
Termine auf Anfrage
​
Elektronische Musik - Musique concrète
Im Workshop erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Strömungen der Musique concrète. Sie nehmen selbst Klänge auf (Alltagsgeräusche, Klänge im Gebäude oder in der Natur) und verändern diese mit Hilfe einer Software zur Audiobearbeitung. Die Teilnehmer*innen recherchieren und entwickeln eigenständig musikalisches Material und komponieren damit in Kleingruppen.
Workshop ab 15 Jahren
Termine auf Anfrage
​
Workshops nach Maß:
Ich konzipiere Workshops mit kompositionspädagogischem Schwerpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gewünschten Themen, Werken oder Komponist*innen:
-
Workshops für alle Schulstufen
-
Workshops für Musikschulen
-
Einführungsworkshops für Konzerte
​
​
Lehre
Ich bin eine begeisterte Musikpädagogin und gebe meine Erfahrungen und mein Wissen gerne an unterschiedliche Zielgruppen weiter: In der Musikschule Retz an Kinder und Jugendliche, an der Kunstuniversität in Graz an Studierende und im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen an Musikpädagog*innen (u. a. Musikschulmanagement Niederösterreich).
​
​
Fortbildungen:
​
Komponieren im Musikkundeunterricht
Das Komponieren als Methode bietet eine kreative und praxisnahe Möglichkeit, um das Verständnis musiktheoretischer Inhalte zu unterstützen.
Im Rahmen der Fortbildung werden kompositionspädagogische Modelle vorgestellt, die den Musikkundeunterricht bereichern und eine kreative Auseinandersetzung mit den Inhalten ermöglichen.
​
Unterrichtsliteratur für den Musikkundeunterricht
Ein abwechslungsreicher, praxisnaher und werkbezogener Musikkundeunterricht lässt sich unter anderem durch Methodenvielfalt erreichen. Die vielfältige Unterrichtsliteratur kann dabei unterstützend eingesetzt werden. In der Fortbildung werden praxisnahe Unterrichtsliteratur vorgestellt, Fallbeispiele in der Gruppe probiert sowie Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lehrwerke und Methoden diskutiert.
​
​
Komponieren im Instrumentalunterricht
Was mache ich, wenn Schüler*innen mit Eigenkompositionen in die Instrumentalstunde kommen? Wie kann ich meine Schüler*innen dabei unterstützen? Welche Möglichkeiten gibt es, meine Schüler*innen zum Komponieren zu inspirieren? In der Fortbildung werden mögliche kompositionspädagogische Handlungsweisen und Aufgabenstellungen vorgestellt und diskutiert.
​
​
​
Musiktheorie und Gehörbildung:
​
Vorbereitungskurs für den musiktheoretischen Teil der Aufnahmeprüfungen an Musikuniversitäten und Konservatorien:
Mein Gehörbildungs- und Musiktheorieunterricht zielt auf ein tiefgreifendes Verständnis für musikalische Zusammenhänge ab. Ausgangsbasis ist immer die erlebte Musik, welche als Grundlage dient, um musiktheoretische Sachverhalte praxisnah zu erläutern.
Inhalte: gezielte Übungen zu den üblichen Aufgaben der Aufnahmeprüfungen
Gehörbildungsübungen (Intervalle, Rhythmus, Skalen, Melodien, Drei- und Vierklänge), Harmonielehre, Musikgeschichte, Formenlehre usw.
​
Kursdauer: je nach individuellen Bedürfnissen
​
​
Klavierunterricht:
Ich stimme meinen Unterricht auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler*innen ab und sehe es als meine besondere Stärke, Freude an der Musik zu vermitteln. Mein Unterricht gestaltet sich sehr abwechslungsreich sowie praxisnah und beinhaltet folgende Aspekte:
-
Klassische Literatur sowie auch Jazz, Rock und Pop
-
Improvisation
-
Liedbegleitung (Spielen nach Akkordsymbolen)
-
Blattspielen
-
Effektives Üben
-
Vermittlung von musiktheoretischen Sachverhalten
-
4-händige Literatur
-
Kammermusik
Der Unterricht richtet sich an Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene jeden Alters.
Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
Preise erfragen Sie bitte persönlich

